Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Photovoltaikanlage mit einer
Leistung von maximal 800 Watt. Sie kann mittels eines
Mikrowechselrichters über eine normale Schuko-Steckdose ganz einfach an
das Hausnetz angeschlossen werden. Wenn die Anlage Strom produziert und
im Hauskreislauf Strom benötigt wird, wird der selbsterzeugte Strom
direkt verwendet.
Der Stromzähler dreht sich somit langsamer - die
monatliche Rechnung vom Stromversorger fällt geringer aus.
Balkonkraftwerke nutzen erneuerbare Energiequellen und tragen somit dazu bei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Indem der eigene grüne Strom erzeugt wird, leistet dies einen Beitrag zum Umweltschutz und fördert die Energiewende.
Die Installation von Balkonkraftwerken ist im Vergleich zu großen Solaranlagen kostengünstiger und kann in Eigenleistung in Betrieb genommen werden. Durch die Eigenproduktion von Strom können langfristig die Energiekosten gesenkt werden.
Die kompakte Größe der Balkonkraftwerke ermöglicht es, auch in Umgebungen mit begrenztem Platz von den Vorteilen der Solarenergie zu profitieren. Sie eignen sich auch für Mietwohnungen.
Planungshelfer
Hier
werden alle wichtigen Aspekte für den individuellen Einsatz eines
Balkonkraftwerks erläutert. Gute Planung ist die Voraussetzung für ein
erfolgreiches Projekt.
Kaufberatung
Auf welche Dinge sollte man bei der Auswahl eines Händlers,
Einzelkomponenten oder Komplettsets achten? Hier gibt es wertvolle Tips
zum kurz- und langfristigen Geldsparen.
Aufbau
Aufbau-Tips und Fallstricke aus der Praxis.
Vorstellung einiger Musteranlagen.
This site was created with the Nicepage